Windows Hacks, Tricks, Tutorials und vieles mehr.
  FEHLERCODES IM XP-GERÄTE-MANAGER
 

Fehlercode 
Ursache 
So lösen Sie das Problem 
Code 1 
Keine Treiber installiert, Probleme mit der Konfiguration. 
Treiber aktualisieren.  
Code 3 
Treiber defekt oder zu wenig Arbeitsspeicher. 
Treiber ersetzen, eventuell RAM nachrüsten.  
Code 10 
Eintrag in der Registry fehlt. 
Treiber aktualisieren.  
Code 12 
Zwei Geräten wurden die gleiche Ressource zugewiesen. 
Eines der beiden Geräte deaktivieren.  
Code 14 
Gerät wartet auf PC-Neustart. 
PC neu starten.  
Code 16 
Gerät ist falsch oder unvollständig konfiguriert. 
Treiber mit UPnP-Test prüfen, Gerät per Hand einbinden.  
Code 18 
Treiber defekt, gelöscht oder überschrieben. 
Treiber neu installieren.  
Code 19 
Mehr als ein Dienst pro Gerät definiert, Unterschlüssel für Dienst kann nicht geöffnet werden, Dienst findet Treibernamen nicht. 
Gerät neu installieren oder XP mit der letzten funktionierenden Konfiguration neu starten.  
Code 21 
Deinstallation nicht abgeschlossen. 
PC neu starten.  
Code 22 
Eingriff des Benutzers. 
Gerät wieder aktivieren.  
Code 24 
Hardware oder Treiber defekt. 
Treiber neu installieren oder Gerät entfernen.  
Code 28 
Keine Treiber vorhanden. 
Treiber installieren.  
Code 29 
Gerät wurde im BIOS abgeschaltet. 
Gerät im BIOS aktivieren.  
Code 31 
Treiber kann nicht geladen werden. 
Treiber aktualisieren.  
Code 32 
Starttyp für diesen Treiber ist in der Registry deaktiviert. 
Treiber aktualisieren oder neu installieren.  
Code 33 
Hardware-Defekt. 
Gerät reparieren oder austauschen.  
Code 34 
Gerät wurde noch nicht manuell konfiguriert. 
Konfiguration der Jumper prüfen.  
Code 35 
In der Multiprozessorsystem-Tabelle (MPS-Tabelle), in der die Ressourcenzuweisungen für das BIOS gespeichert werden, fehlt ein Eintrag für Ihr Gerät. Die Tabelle muss aktualisiert werden. 
BIOS-Chip austauschen.  
Code 36 
Übersetzung der Interruptanforderung (IRQ) fehlgeschlagen. 
Interrupts im BIOS manuell zuweisen.  
Code 37 
Treiber hat Fehler aus der Routine »DriverEntry« zurückgegeben. 
Treiber deinstallieren und wieder neu installieren.  
Code 38 
Im RAM gibt es bereits eine Kopie dieses Treibers. 
Rechner neu starten.  
Code 39 
Windows findet den Treiber nicht. 
Treiber neu installieren.  
Code 40 
Falscher Eintrag in der Registry. 
Treiber deinstallieren, wieder neu installieren.  
Code 41 
Treiberleiche oder Gerät unterstützt kein Plug and Play. 
Treiberleiche entfernen oder Gerät richtig einbinden und konfigurieren.  
Code 42 
Bustreiber vergibt fälschlich zwei identische Namen (Bustreiberfehler); oder Gerät mit Seriennummer wird an neuem Ort erkannt, bevor es vom alten Ort entfernt wurde. 
Rechner-Neustart oder Entfernung von einem der beiden betroffenen Geräte.  
Code 43 
Treiber hat Fehlfunktion an Windows gemeldet. 
Lösung hängt vom Gerät ab. Beim Hersteller nach einem bugfreien Treiber fragen.  
Code 44 
Dienst oder Programm hat Treiber abgeschaltet. 
Rechner neu starten.  
Code 45 
Treiberleiche oder das Gerät ist nicht angeschlossen. 
Treiberleiche entfernen oder Gerät anschließen.  
Code 46 
Treiberprüfung »verifier.exe« ist aktiviert. 
Verifier deaktivieren, Rechner neu starten.  
Code 47 
Auswurftaste für CD-Laufwerk gedrückt, USB-Stick wird über »Sicheres Entfernen« für das Abstecken vorbereitet. 
Das betroffene Gerät vom Computer trennen und wieder anschließen.  
Code 48 
Treiber ist defekt. 
Neuen Treiber besorgen.  
Code 49 
Registry kann keine neuen Einträge mehr aufnehmen. 
Registry ausmisten. 

 
  Alle Tutorials die sich auf dieser Seite befinden sin Copyright.  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden